
Die Rugbyspieler des RFC Schaumburg kooperieren mit den Unicorns aus Hannover
Der Sportverein Royal RFC Schaumburg e. V. wurde 2018 mit der Gründungssportart Rugby gegründet. Das Rugbyprojekt “SHG Royals” wurde Anfang des Jahres 2014 vom Jugendwart des Vereines TUS Fortuna Lauenhagen initiiert und hat seitdem eine durchgehend positive Entwicklung genommen. Durch die Fusion des TUS Fortuna Lauenhagen mit dem ASC Pollhagen-Nordsehl wurde die Rugbysparte im Jahr 2017 Bestandteil der Freizeitsportgemeinschaft Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen und gliederte sich Mitte 2019 aus der FSG aus.
Der Royal RFC Schaumburg hat inzwischen über 50 Mitglieder und die Mitgliederzahlen steigen in diesem Jahr weiter an.
Neue Abteilung innerhalb des Verein Royal RFC Schaumburg gegründet
Mit dem Damenteam der Hannover Unicorns nimmt der Verein ein äußerst erfolgreiches Team in seinen Verein auf und errichtet hierzu eine eigene Abteilung. Außerdem schafft der Verein eine Lösung für eine zentrales Problem im organisierten Vereinssport in Deutschland.
Die Hannover Unicorns sind nämlich ein Anfang diesen Jahrzehnts entstandene Hochschulsportgruppe der Universitäten und Fachhochschulen in Hannover, die im Hochschulsport Hannover organisiert ist. Anfangs handelte es sich bei den Teilnehmern hauptsächlich, um Studenten die bereits in den bestehenden hannoverschen Rugbyvereinen 15er Rugby spielten und beim Hochschulsport die olympische Variante mit je 7 Spielern pro Team fröhnten. Die Unicorns nahmen in den vergangenen Jahren an Turnieren teil die weniger formell organisiert waren. In den letzten Jahren stieg weltweit die Anzahl der registrierten Rugbyspielerinnen stark an, dieser Trend zog nicht an den Hannover Unicorns vorbei. In den letzten Jahren haben immer mehr Studentinnen gefallen am 7er Rugby gefunden und die Hochschulsportgruppe nahm seit 2017 am Ligabetrieb der deutschen 7er Liga teil. Jedoch war das Team kein Mitglied im deutschen Rugbyverband. Die Hannover Unicorns haben sich zum Abschluss einer erfolgreichen Saison für das Qualifikationsturnier NORD/OST um die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Bei diesem Turnier legte ein gegnerischer Verein Einspruch gegen die Wertung des Spieles ein. Den Damen der Hannover Unicorns drohte somit auch der Ausschluss vom regulären Spielbetrieb der deutschen 7er Liga.
Das Problem der Hannover Unicorns ist symptomatisch für den deutschen Hochschulsport. Die Einrichtungen des Hochschulsports sind zwar überwiegend als Vereine organisiert, jedoch sind diese Mitglied im ADH, dem allgemeinen deutschen Hochschulsportverband und nicht zwingend Mitglied bei den jeweiligen Sportverbänden. Deshalb dürfen Hochschulsportgruppen für gewöhnlich nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen. Wir sind stolz darauf zusammen mit den Hannover Unicorns eine tragbare Lösung entwickelt zu haben und wünschen den Unicorns weiterhin Viel Erfolg!
Kommentar schreiben