
Am Dienstag, den 13. Oktober hat sich die Herrenmannschaft versammelt, um die aktuelle Lage mit dem Spielgemeinschaftspartner VT Union Groß Ilsede zu besprechen. Unser Herrenteam hat sich einstimmig dazu entschieden, die Spielgemeinschaft bereits zum jetzigen Zeitpunkt zu beenden.
In 2018 haben sich beide Vereine zusammen geschlossen, um gemeinsam die ersten 15er Spiele zu bestreiten. Die Rugbyabteilung aus Ilsede ist aus einem Schulprojekt in 2011 hervorgegangen und hat die Jahre vor der SG schwerpunktmäßig 7er Rugby gespielt. Über die NRV 7er Liga ist auch der Kontakt zwischen den Vereinen entstanden. Schnell war es den beiden Funktionären Sven Maibaum aus Schaumburg und Jan Leszczensky aus Ilsede klar, dass eine Spielgemeinschaft eingegangen werden soll um 15er Rugby zu spielen. So ging das Team ohne eine einzige gemeinsame Trainingseinheit in ihr erstes Ligaspiel. Eigentlich sollte dieses gegen die SG Odin/Döhren II sein, allerdings ist der Gegner mit der kompletten ersten Mannschaft angetreten. Das Endergebnis war 3:122.
Trotz des Zusammenschlusses wurden die meisten Spiele nicht in voller Besetzung angetreten. Gemeinsame Trainingseinheiten, um zusammen Mannschaftstaktiken einzuüben, haben keinen Anklang gefunden. Das führte dazu, dass in der Saison nur ein Tabellenpunkt erspielt werden konnte. Weitere Punkte kamen hinzu, da insbesondere die Vereine aus Hannover nicht spielberechtigte Spieler eingesetzt haben.
In 2019 folgte ein personeller Umbruch. Einige Spieler sind studienbedingt weggezogen und andere standen aufgrund von Verletzungen oder aus persönlichen Gründen für den Spielbetrieb nicht mehr zur Verfügung. Trotz dessen waren die Spielergebnisse in der Hinrunde 2019 vielversprechend, gleichwohl bestanden weiterhin Probleme 15 Spieler auf den Platz zu stellen. Die gegnerischen Mannschaften haben uns oftmals ausgeholfen, damit wir am Spielbetrieb teilnehmen konnten. Weitere Trainingseinheiten oder das Angebot einer Fitnessgruppe wurden nicht angenommen.
Vor der Coronapause ist es uns gelungen mit Alexander Liddell einen hauptamtlichen Sportdirektor anzustellen. Außerdem konnten wir ein Spiel absolvieren, welches wir mit 7:58 gegen die SG Bremen/Bethen/Lions verloren haben. Bereits in der Coronapause gab es erste Überlegungen die Spielgemeinschaft zu beenden, weil wir als Verein mit der Gesamtsituation unzufrieden waren. Nach Abwägungen der Vor- und Nachteile haben wir uns dazu entschieden die Coronasaison weiterhin als Spielgemeinschaft zu bestreiten.
Zur Saisonvorbereitung wurde ein Trainingslager organisiert mit dem Ziel ein gemeinsames Spielkonzept zu erarbeiten. Nach dem Trainingslager sowie einem gemeinsamen Trainingsspiel gegen den DRC waren wir hoffnungsvoll, dass wir nach drei Jahren endlich unser erstes Spiel gewinnen können. Alle Spieler sollten sich bei dem Teammanager Sven Maibaum melden, ob sie bei den Spielen zur Verfügung stehen. Hier zeigte sich, dass insbesondere die Rückmeldungen aus Ilsede nicht fristgerecht eingetroffen sind.
Im Vorfeld des ersten Spiels standen 18 Spieler auf der Liste für das Spiel gegen Victoria Linden II. Allerdings sorgten kurzfristige Absagen von Spielern mit z. T. fadenscheinigen Begründungen dazu, dass die Teilnahme am Spielbetrieb und die Teamfähigkeit einzelner Spieler seitens Schaumburg in Frage gestellt wurde. An dem Spiel selbst nahmen 15 Spieler teil (10 von uns und 5 aus Ilsede), wobei der 15. Spieler erst zur zweiten Halbzeit anwesend war (Nachtschicht). Bei dem Spiel bewiesen die Jungs eine gute Moral angesichts dessen, dass die erste Halbzeit in Unterzahl gespielt wurde. Das Endergebnis war 75:0.
Als Reaktion sollten die Spieler beider Vereine sich zusammen setzen und besprechen, ob weiterhin am Ligaspielbetrieb teilgenommen werden soll. Die Rückmeldung aus Ilsede war positiv und die Meinung aus Schaumburg war, dass man mit einem starken SG-Partner weiterhin am Ligabetrieb teilnehmen möchte. Beim Spiel gegen den SV Odin trafen wir auf eine Mannschaft mit vielen neuen Spielern und wie im vorherigen Spiel gab es Abmeldungen, die uns erst am Spieltag mitgeteilt wurden. Des Weiteren haben wir erst am Vortag erfahren, dass die Physiotherapeutin von Ilsede nicht vor Ort sein wird. Die Betreuung der Sportler konnten wir durch unsere Vereinsbeirätin Andrea Krömer kurzfristig gewährleisten. Die erste Halbzeit konnte spielerisch ausgeglichen gestaltet werden, allerdings zeigte sich insbesondere das Sturmspiel der Spieler von Ilsede entgegen des Spielkonzepts als kreativlos und langsam. Aus den fast 30 Straftritten, die Odin weg gab, konnten keine Punkte erzielt werden. Von den 13 eigenen Gassen wurden nur zwei Bälle gefangen und diese gefangenen Bälle wurden direkt im Anschluss verloren. Selbst bei den eigenen Gedrängen konnten nur drei von zehn Bällen gewonnen werden. Vor allem die Tacklequote der zweiten Halbzeit war unterirdisch schlecht (weniger als 50% waren erfolgreiche Tackles).
Daraufhin setzte sich die Mannschaft, wie eingangs erwähnt, zusammen und kam zu dem Entschluss, dass eine weitere Zusammenarbeit in Bezug auf die Schaumburger Ambitionen nicht sinnvoll ist. Die kommenden Monate möchten wir nun dazu nutzen, den Rugbysport in unserem Einzugsgebiet weiter zu entwickeln. Die Entscheidung wurde auch vor dem Hintergrund getroffen, dass wir in der Coronasaison ohne eine Wertung spielen und somit der reguläre Spielbetrieb nur eingeschränkt betroffen ist.
Für das kommende Spiel am 24. Oktober wird der Wiedenbrücker Turnverein anstelle der Zweitvertretung von Germania List anreisen. Unser Verein wird mit befreundeten Spielern das Team Royals 'n' Friends stellen. Ankick zu der Partie ist um 14:00 Uhr. Wir freuen uns über jeden Zuschauer.
Zum Abschluss bedanken wir uns bei unserem ehemaligen Spielgemeinschaftspartner und wünschen Ihnen viel Erfolg bei dem weiteren Aufbau ihrer Rugbyabteilung im Landkreis Peine.
Weiterführende Links:
https://m.paz-online.de/Sportbuzzer/Sportmix/Sport-Regional/Toll-gepunktet-aber-hoch-verloren
https://www.sportbuzzer.de/artikel/schaumburger-rugby-hochburg-wird-zunehmend-professioneller/amp/
Kommentar schreiben