Rugby in Schaumburg 2025

Ziele

  • bessere Vereinbarkeit von Ganztagsschule und Vereinssport
  • Berufung von 10 Spielern zu Kaderathleten (bis 2022 3 Kaderathleten)
  • 150 aktive Kinder und Jugendliche im Sportverein von der U6 bis zur U18
  • ab der U14 Teilnahme an deutschen Meisterschaften
  • ab der U16 ganzjähriger 7er Spielbetrieb

Teilziele

Jahr 2019:

  • Anerkennung als Einsatzstelle für die Freiwilligendienste im Sport (Ziel erreicht)
  • Anbieten von Bewegungseinheiten in Kindergärten und Schulen (Ziel erreicht)
  • Organisation eines Schulturniers (Ziel verfehlt -> Nachfrage zu gering)

Jahr 2020:

  • 30 aktive Kinder und Jugendliche (Ziel verfehlt -> 21 Kinder und Jugendliche)
  • 2 Trainer und 1 Betreuer je Altersklasse (Ziel verfehlt -> wenig bis kein Trainingsbetrieb wg. Corona)
  • Starten des Pilotprojekts: Ganztagsschule & Sport (Ziel verfehlt -> Projektstart erst in 2021) 
  • Organisation eines Schulturniers (Ziel verfehlt -> Corona)
  • Rugbycasting - Tryout (Ziel verfehlt -> Corona)
  • Einstellen eines Mitarbeiters zur Durchführung des Projekts (Ziel erreicht)

Jahr 2021:

  • 60 aktive Kinder und Jugendliche (Ziel verfehlt -> 14 Kinder und Jugendliche)
  • 2 Trainer und 1 Betreuer je Altersklasse (Ziel verfehlt -> wenig bis kein Trainingsbetrieb wg. Corona)
  • Organisation eines Schulturniers (Ziel verfehlt -> Corona)
  • Rugbycasting - Tryout (Ziel verfehlt -> Corona)

Neue Teilziele

 

Jahr 2022:

  • Durchführung von min. 5 Schul-Ags
  • Durchführung von min. 5 KiTa-Kooperationen
  • Durchführung von 15 Ferienspaßveranstaltungen
  • 30 aktive Kinder und Jugendliche
  • 2 Trainer und 1 Betreuer je Altersklasse

Jahr 2023:

  • Durchführung von 8 Schul-Ags
  • Durchführung von 10 KiTa-Kooperationen
  • Durchführung von 15 Ferienspaßveranstaltungen
  • 60 aktive Kinder und Jugendliche
  • 2 Trainer und 1 Betreuer je Altersklasse
  • Durchführung eines Schulturnieres & 1 Kindergarten-Sport-Erlebnistages

Jahr 2024:

  • Durchführung von 8 Schul-Ags
  • Durchführung von 10 KiTa-Kooperationen
  • Durchführung von 15 Ferienspaßveranstaltungen
  • 100 aktive Kinder und Jugendliche
  • 2 Trainer und 1 Betreuer je Altersklasse
  • Durchführung eines Schulturnieres & 1 Kindergarten-Sport-Erlebnistages

Jahr 2025:

  • Durchführung von 8 Schul-Ags
  • Durchführung von 10 KiTa-Kooperationen
  • Durchführung von 15 Ferienspaßveranstaltungen
  • 150 aktive Kinder und Jugendliche
  • 2 Trainer und 1 Betreuer je Altersklasse
  • Durchführung eines Schulturnieres & 1 Kindergarten-Sport-Erlebnistages

Projekte

Get into Rugby

  • Probestunden in Schulen (bereits erfolgt)
  • Kooperationsgruppen mit Kindergärten (bereits erfolgt)
  • Arbeitsgemeinschaften in Schulen (bereits erfolgt)

Ganztagsschule & Sportverein

  • Betreuung der Kinder und Jugendlichen zwischen der Schule und dem Vereinstraining
  • Hausaufgabenbetreuung und Verpflegung
  • bei Bedarf ist der Transport der Sportler zu organisieren

Leistungssport

  • frühzeitige Identifizierung von Talenten in Schulen
  • Ansprache von Talenten
  • Schaffen von Rahmenbedingungen (Fahrtkostenzuschüsse, zusätzliche Trainingseinheiten, geeignetes Trainingsmaterial)
  • Sponsoren finden für Talentstipendien
  • Fahrten zum Stützpunkttraining organisieren (bereits erfolgt)

Jugendarbeit

  • Teams in den unterschiedlichen Altersklassen aufbauen
  • Longterm Player Development (LTPD)
  • Vermittlung von "Life-Skills"
  • Laufbahnberatung im Sinne einer dualen Karriere (Schule/Ausbildung/Studium und Sport)

Unternehmensnetzwerk

  • Vermittlung von Praktika in Unternehmen der Region
  • Vermittlung von Ausbildungsplätzen in Unternehmen der Region
  • Vermittlung von dualen Studienplätzen in Unternehmen der Region
  • Vermittlung von Aushilfsjobs & Arbeitsplätzen in Unternehmen der Region
  • In Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen können für Kaderathleten Studienplätze in Hannover arrangiert werden